| |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Die Bausubstanz des großen Hangars scheint intakt zu sein. Viele der Nebengebäude sind jedoch entweder durch den Luftangriff der Aliierten im zweiten Weltkrieg zerstört worden oder durch die anschliessene Verwahrlosung des Geländes so stark verfallen, dass akute Einsturzgefahr besteht. / Abandoned place: Earlier airfield Eschborn located between Schwalbach und Eschborn. Attracting lost place photographs and graffiti sprayers. | |||||||||||||||||
Stark verfallene Nebengebäude des alten Flugplatzes. Unklar, ob infolge des Luftangrisses während des 2. Weltkrieges oder wegen des allmählichen Verfalls der vergangenen Jahrzehnte. Achtung Einsturzgefahr! | |||||||||||||||||
Feuerlöscher auf dem Boden, Graffitis an den Wänden des großen Hangars |
| ||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Die grüne Hölle des Arboretums wuchert in das Hangargebäude. | Omnibuswrack am Randes des Ganges, der zum Hangar führt. | Ausschnitt der Fensterfläche im Giebel des großen Hangars | |||||||||||||||
Blick von der Galerie im ersten Stock in den Lastenseglerhangar. | Verlassener Ort? Mitnichten: Der Flugplatz zieht heute Fotografen und Sprayer an. Grundierung und neues Graffiti im Hangar | ||||||||||||||||
| Lost Place: Überwucherte Gebäudeteile |
| |||||||||||||||
|
| Blick entlang der Start- und Landebahn. Links der Bahn Haupt- und Nebengebäude | |||||||||||||||
| |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
|