| ||||||||
|
|
|
| |||||
Die Entwicklung des Franfkfurter Ostend - wurde in den 90ern und 2000er Jahren durch die Kathedralen der Moderne getrieben: Autohäuser und schicke Ausgehtempel. Der klassische Ortskern wurde durch die Automeile abgelöst. Ab ca. 2010 trieb der Bau der Europäischen Zentralbank die Infrastrukturentwicklung in seiner Nähe, so auch dem Ostend voran: | ||||||||
|
| |||||||
|
| |||||||
|
|
|
| |||||
| ||||||||
|
| |||||||
|
|
| ||||||
|
|
|
| |||||
|
| |||||||
| ||||||||
|
|
| ||||||
| ||||||||
|
|
| ||||||
| ||||||||
Vor dem Bau der EZB gab es mehr Lost Places im Ostend: | ||||||||
| ||||||||
| ||||||||
|
|
|
| |||||
Stillgelegte Fabrik der Giesserei und Modellbau Bachmann in Fechenheim: Die Büros wirken, als wären sie plötzlich verlassen worden / Earlier factory of foundry and model making Bachmann in Fechenheim. | ||||||||
|